Die für 17:30 Uhr angekündigte Generalversammlung wurde nach der vorgeschriebenen Wartezeit um 18:00 Uhr eröffnet. Frau Präsidentin Marika RADDA stellte die Beschlussfähigkeit fest.
Sie begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und freute sich über die hohe Teilnehmerzahl (38), die diesmal wesentlich höher lag als in den Jahren zuvor. Zwei neue Mitglieder wurden namentlich begrüßt: Frau Ida BRANDT und Herr Thomas MADER.
Mit großer Freude hieß sie den ehemaligen Präsidenten der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Univ.-Prof.Dr.Szilveszter E. VIZI, der in seiner Funktion als Präsident der Freunde Ungarns Stiftung uns die Ehre ist an unserer Generalversammlung teilzunehmen. Prof. Sz.E. VIZI ist Inhaber zahlreicher großer Auszeichnungen und Ehrungen für seine Tätigkeit als – ich darf sagen – als weltbekannter Hirnforscher, Herausgeber unzähliger Publikationen sowie Gastprofessor an einigen weltbekannten Universitäten.
Sie erinnerte nochmals kurz an die Veranstaltungen im Jahr 2018:
[table id=18 /]
Es folgte der Bericht der Finanzreferentin Frau Evelyn SCHEIDL über das Jahr 2017. Sie berichtete über die Ein- und Ausgabenzahlen des Clubs und stellte fest, daß unser gemeinnütziger Verein außer einer kleinen Unterstützung seitens der Kulturabteilung der Stadt Wien, eine größere private Spende eines Mitgliedes für unsere Jubiläumsausgabe, fallweise kleinere Spenden und den Mitgliedsbeiträgen das Jahr ausgeglichen abgeschlossen werden konnte. Die beiden Rechnungsprüfer, Franz STEIP und Mag. Gábor SZABADOS stellten fest, daß die buchhalterische Tätigkeit korrekt, präzise und durchaus übersichtlich geführt wurde. Sie bedankten sich für die gute Arbeit der Finanzreferentin und stellten den Antrag, den Vorstand zu entlasten. Dies wurde von der Generalversamamlung einstimmig angenommen.
Der Schriftführer des Vereins Stefan RADDA übernahm die Moderation und es wurde der Rücktritt der Präsidentin Marika RADDA angekündigt. Nach einer emotional bedingten kurzen Pause erklärte sie ihre privat bedingte Entscheidung zum Rücktritt. Sie versicherte die Unterstützung in der nächsten Zukunft und teilte mit, daß sie sowohl die erfolgreiche DONAU GALA und den bereits zur Tradition gewordenen erfolgreichen WIENER UNGARNBALL auch weiterhin organisieren wird. Die Generalversammlung nahm die Entscheidung ihres Rücktritts mit großem Bedauern zur Kenntnis.
Das Wahlkomitee, bestehend aus Mag. Gábor SZABADOS, Herrn Franz STEIP und dem Schriftführer des Vereins Stefan RADDA, machte den Vorschlag, Herrn Zoltán NAGY zum Präsidenten und Frau Anita GOSZTOLA zur stv. Präsidentin (beide bisherige Vorstandsmitglieder) zu wählen. Den Statuten entsprechend und auf Vorschlag von Herrn Dr. Rudolf GÜRTLER wurde die Wahl per Handzeichen durchgeführt. Der Vorschlag wurde einstimmig beschlossen und beide nahmen die Wahl an.
Stefan RADDA, als Vorstandsmitglied, präsentierte die Veranstaltungspläne für das Jahr 2019:
[table id=19 /]
Der neugewählte Präsident Zoltán NAGY teilte den Beschluss des Vorstandes mit, Frau Marika RADDA aufgrund ihrer beispiellosen und erfolgreichen Arbeit für den Club zur Ehrenpräsidentin zu wählen. Daraufhin meldete sich Dr. Rudolf GÜRTLER zu Wort und erwähnte mit bewegten Worten, daß die scheidende Präsidentin bei der Übernahme der Führung den Club mit viel Energie und interessanten Ideen zu neuem Leben erweckte, wie z.Bsp. die Einführung der Donau Gala, die kulturrellen Podiumsdiskussionen, die Buchpräsentationen, die Städtepräsentationen und die damit verbundenen 3-tg. Städtereisen sowie den Wiener Ungarnball. All diese Veranstaltungen dienten zur erfolgreichen Pflege der österreichisch-ungarischen Kontakte. Sie war einfach die Seele des Club Pannonia! Er schlug vor, Frau Marika RADDA per Akklamation zur Ehrenpräsidentin zu wählen. Es folgte eine mit Standing Ovation begleitete, lang anhaltende, rührende und begeisternde Zustimmung. Nach dem Applaus sagte sie „ich nehme die Wahl gerne an“. György REHA, langjähriges Mitglied, würdigte ebenfalls die Tätigkeit von Marika Radda und betonte, daß die von ihr organisierten Konzerte, Städtereisen und durch ihren ausgessprochen freundlichen Umgang und mit der Öffnung zu österreichischen Freunden etwas Bleibendes schaffte und für eine „kluge Übergabe“ an eine jüngere Generation sorgte.
Der neugewählte Präsident Zoltán NAGY und die stv. Präsidentin Frau Anita GOSZTOLA, bedankten sich für das große Vertrauen und versprachen, den Club im bisherigen Sinne weiterzuführen und überreichten der scheidenden Präsidentin einen Blumenstrauß und Geschenke.
Damit wurde die ordentliche Generalversammlung beendet und Herr Stefan RADDA bat den Ehrengast, den Präsident der Friends of Hungary Stiftung, Dr. Szilveszter E. VIZI um seinen Vortrag. Zuerst bedankte sich
Prof. Szilveszter E. VIZI bei der neugewählten Ehrenpräsidentin für ihre jahrelange sehr erfolgreiche Tätigkeit, wofür sie im Mai dieses Jahres als Auszeichnung den Preis der Stiftung „Ungarns Freunde“ erhielt. Er stellte die Stiftung vor und zählte namentlich die Gründungsmitglieder auf. Seine Idee war es, durch die Gründung der Stiftung zunächst, in der Diaspora wirkenden weltberühmten Wissenschaftler, Künstler und erfolgreiche Unternehmer miteinander persönlich zusammenzuführen. Der Kreis der Persönlichkeiten wurde bzw. ständig erweitert und regelmäßig zu einer hochrangigen Konferenz eingeladen.
Nach dem großen Applaus für den Vortrag trat die junge, bekannte Opernsängerin Lilla GALAMBOS auf die Bühne und sang – der Adventtzeit entsprechend – das Lied „Ave Maria“ von Gounod, was vom Publikum mit großem Applaus belohnt wurde.
Es folgte die Einladung zu einem Weihnachtsbuffet mit Glühwein und von einigen weiblichen Mitgliedern selbstgebackenen köstlichen Weihnachtsbäckereien. Bald entwickelte sich spontan mit Unterstützung der Opernsängerin Lilla GALAMBOS und ihrer Klavierbegleitung Wolfgang FISCHER sowie Ferenc STEIP mit seiner Ziehharmonika ein stimmungsvoller Adventabend mit bekannten ungarischen und auch heimischen Weihnachtsliedern, wobei fleißíg mitgesungen wurde.
Es war eine außergewöhnliche und emotionsgeladene Generalversammlung mit Übergabe des Präsidenten-Amtes.
Schriftführer: Stefan RADDA
Wien, 8. Dezember 2018
FOTOS von Tina PUMMER
FOTOS von Csilla FAZEKAS