Es war erfreulich, daß während der Vorbereitungszeit bis zum Ball-Tag ähnlich wie im vergangenen Jahr das Interesse ungetrübt war. Die Gäste wurden mit einem Glas Sekt begrüßt und wahlweise erhielten die Damen bzw. Herren einen Schlüsselanhänger von der ÖSTERREICHISCHEN LOTTERIEN GmbH oder ein “süßes” Geschenk aus der bekannten KONDITOREI BERGMANN in Györ.
Der Ball begann traditionell mit einem typisch ungarischen Eröffnungstanz, namens PALOTÁS, vorgeführt von der Volkstanzgruppe DÉLIBÁB des ungarischen Kulturvereins Wien unter der Leitung von Herrn Helmut WINDHAGER.
Zur Balleröffnung begrüßte die Präsidentin des Club Pannonia Marika RADDA u.a. folgende Ehrengäste in deutscher und ungarischer Sprache:
In Vertretung des Außen- und Integrationsministers Sebastian KURZ: Ihre Excellenz Mag. Elisabeth ELLISON-KRAMER
(sie wird ab Jänner 2017 die neue Botschafterin Österreichs in Budapest)
In Vertretung des Botschafters von Ungarn, Dr. János PERÉNYI: Frau Mag. Maria MOLNÁR, Direktorin des Collegium Hungaricum Wien,
Herrrn Dipl.oec. Balázs KOVÁCS, Direktor des Ungarischen Tourismusamtes in Wien,
Herrn Gábor BOLDIZSÁR, Komtur des St.Georg Ritterordens in Ungarn,
Herrn B.György RÓZSA, Organisator des WIENER BALLS in Budapest
sowie Herrn Dr. László TANKA, Präsident des Weltverbandes der Ungarn mit seiner Gattin Iréne.
Mit Dr. László TANKA sind gleichzeitig auch weitere Mitglieder des Weltverbandes angereist, die wir ebenfalls sehr herzlich willkommen heißen, u.a. sind Mitglieder aus den U.S.A., aber auch aus Siebenbürgen zu uns gekommen.
Im Namen des Ballkomitees bedankte sich die Präsidentin auch herzlich bei den Hauptsponsoren, zunächst bei der Casinos Austria AG, die dankenswerterweise bereits seit dem ersten Wiener Ungarnball nicht nur den Roulett-Tisch mit den dazugehörigen Geschenken, sondern auch die Damengeschenke zur Verfügung stellen. Der Dank gilt namentlich insbesondere Frau Vorstandsdirektor Mag.Bettina GLATZ-KREMSNER, die wegen eines Auslandsaufenthaltes an der Teilnahme verhindert war.
Besonderer Dank gilt auch dem Inhaber und Geschäftsführer der MAXX Buisness-Group, Herrn Szilárd KOÓS für die großzügige und nachhaltige finanzielle Unterstützung sowie für seine hilfreichen Ratschläge. Ebenso wurde dem Vorstand der Qualysoft Business Group, Herrn Peter OROS gedankt, der von Herrn József BAYER vertreten war.
Auch allen anderen Sponsoren sowohl aus Österreich als auch aus Ungarn wurde selbstverständlich für die neuerliche spontane Spendenbereitschaft herzlich gedankt, sie wurden bei der Auslosung der Geschenke noch gesondert genannt.
Die Musikkapelle unter der Leitung von Attila LÖCSEY aus Budapest wurde mit Applaus begrüßt.
Anschließend übernahmen Zsuzsanna PALUSKA und Mag. Péter UJVÁRI die Moderation und begrüßten die Gäste in deutscher und ungarischer Sprache im Namen des Verbandes Ungarischer Studenten in Wien. Sie stellten zunächst ihren Verband kurz vor und informierten die Gäste über das Abendprogramm.
Danach baten sie den Großprior des Ritterordens der 56-er Freiheitskämpfer, Herrn Stefan RADDA, zum Mikrofon, der sich anläßlich des 60. Gedenkjahres des Ungarn-Aufstandes im Oktober 1956 als Betroffener und Zeitzeuge bei der Stadt Wien und bei der Wiener Bevölkerung für den herzlichen Empfang und die großartige Hilfeleistung bedankte.
Der Moderator kündigte den bevorstehenden Wiener-Walzer-Wettbewerb an und ermutigte die Gäste, sich zur Teilnahme anzumelden, worauf der Aufruf “Alles Walzer!” folgte. Damit begann der amüsante und fröhliche Tanz. Um 22.00 Uhr wurde das Casino eröffnet, welches dankenswerterweise neuerlich von der Casino Austria AG samt den dazugehörigen Geschenken zur Verfügung gestellt wurde. Wie jedes Jahr erfreute sich das Roulette großer Beliebtheit und wurde stark frequentiert.
Es folgte nun der Auftritt der ungarischen Volkstanzgruppe NAPRAFORGÓK mit einer schönen Choreografie gestalteten feurigem Csárdás unter der Leitung von Frau Zsuzsanna NÉMETH. Inzwischen begann der Verkauf der Tombolakarten durch charmante Mitglieder der beiden Tanzgruppen.
Inzwischen meldeten sich zehn Paare zum Wettbewerb, die unter Einweisung des Welt- und Europameisters in lateinamerikanischen Tänzen, Dancing Star-Gewinner und Juror Balázs EKKER Übungsrunden gedreht haben.
Am Jury-Tisch nahmen folgende Jurymitglieder Platz:
Alice EKKER-GUSCHELBAUER – Dancing Star-Teilnehmerin,
Mag. Maria MOLNÁR, Direktorin des Collegium Hungaricum Wien,
Dipl.oec. Balázs KOVÁCS, Direktor des Ungarischen Tourismusamtes in Wien.
Die zehn mit Startnummern versehenen Paare traten zum Wettbewerb an. Nach kurzem “Eintanzen” begann die Punktevergabe, wobei nach dreimaligem Wertungsdurchgang 3 Paare mit den höchsten Punktezahlen von der Jury für das Finale nominiert wurden. Die Finalisten waren hoch motiviert und beeindruckten mit ihren elegant vorgeführten Tänzen und besonderen Hebe-Einlagen. Das Paar DI Beata CZERNIK und Dr.József GOMBOS begeisterte nicht nur die Zuseher, sondern auch die Jury und wurden zum Siegerpaar gekürt. Sie und die 2. und 3. Platzierten erhielten von Balázs EKKER als verdiente Anerkennung schöne Pokale überreicht.
Nach der Siegerehrung, um 24.00 Uhr wurde die Vielzahl der Tombolagewinne unter großer Aufmerksamkeit der Gäste durchgeführt. Es gab viele Gewinner, die mit sichtbarer Begeisterung ihre Gewinne abgeholt haben. Nach Beendigung der Tombola-Verlosung wurde schwungvoll weitergetanzt, weiterdiskutiert und neue Bekanntschaften geschlossen. Jeder konnte nach seinem Stil am Tanzgeschehen teilnehmen, wobei es nicht leicht war, das geplante Ende einzuhalten, da die Jugend aber auch die Junggebliebenen noch Lust gehabt hätten, weiterzutanzen.
Es war erfreulich, daß die Volksgruppenredaktion des ORF Burgenland über den gut gelungenen 3. Wiener Ungarnball berichten konnte.
In den Tagen danach kamen bereits viele Rückmeldungen mit Dank für den gelungenen Abend und dem Wunsch nach dem Wiener Ungarnball 2017.
Schriftführer: Stefan Radda
Fotos von Tünde MIKLÓS