Bericht über die Generalversammlung mit Neuwahl
Die für 17:30 Uhr angekündigte Generalversammlung wurde nach der vorgeschriebenen Wartezeit um 18:00 Uhr eröffnet. Frau Präsidentin Marika RADDA begrüßte die Teilnehmer und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Die vorgeschlagenen Tagesordnungspunkte wurden einstimmig angenommen. Bericht der Präsidentin: einleitend wurde festgestellt, daß sich der Mitgliederstand des Club Pannonia 60% aus Österreichern und 40% Österreichern mit ungarischen Wurzeln bzw. Herkunft zusammensetzt. Das Jahr 2014 zeigte eine sehr positive Entwicklung in seiner Geschichte. Die jeweilige Teilnehmerzahl der verschiedenen Veranstaltungen nahm ständig zu, das als Zeichen des stets wachsenden Interesses und Anerkennung der Aktivitäten bedeutet. Auch die Rückmeldungen an den Vorstand waren erfreulicherweise überaus positiv. Die Präsidentin bedankte sich für die Hilfe und Kooperationsbereitschaft seitens des Österreichischen Gewerbevereins, der Botschaft von Ungarn, dem Balassi Insistut Collegium Hungaricum und auch des Ungarischen Tourismusamtes in Wien sowie der Kulturplattform der Internationalen Donauphilharmonie. Auch die Zusammenarbeit mit dem “Mitteleuropäischen Club Pannonia” in Budapest wurde und wird noch mehr ausgebaut.Veranstaltungen im Jahr 2014:
17. Februar | DONAU GALA, ein Gala Abend der drei Donauländer Österreich, Slowakei und Ungarn mit Mercedes Echerer und Musikern der Internationalen Donauphilharmonie; |
18. März | BUCHPRÄSENTATION: „Ein Stürmer in der Politik“. Eine kritisch-objektive Biographie über den Ministerpräsidenten von Ungarn, Viktor Orbán. Anwesend waren S.E. Vince Szalay-Bobrovniczky, Botschafter von Ungarn, der polnische Journalist Igor Janke und Prof. Reinhard Olt, ehemaliger Korrespondent der F.A.Z., der das Gespräch mit dem Autor führte; |
11. April | 3-tägige ERLEBNISREISE nach PÉCS (Kulturhauptstadt 2010), Kaposvár und Herend. In Pécs Besuch der unterirdischen Grabmäler und des Zsolnay Kulturviertels; |
25.-27. Mai | 1-tägige HOLOCAUST-GEDENKREISE nach Budapest im Auftrag des Runden Tisches der Ungarischen Organisationen in Österreich, dessen Mitglied wir sind. Diese Reise war eine Generationen-übergreifende und gemeinsame Veranstaltung mit dem Verein der Ungarischen Pädagogen in Österreich und wurde zur Gänze vom Ungarischen Außenministerium finanziert; |
2.Juni | PODIUMDISKUSSION im Palais Eschenbach (in Kooperation mit dem Österreichischen Gewerbeverein und dem Balassi Insitut – Collegium Hungaricum): „Kultur in der Wirtschaft - Wirtschaft in der Kultur“, gemeinsam mit ÖGV und CH mit namhaften Teilnehmern u.a. zwei Museumsdirektoren (MAK Museum für Angewandte Kunst und vom Österreichischen Theatermuseum; |
17.Juni | Im Rahmen unserer bereits zur Tradition gewordenen STÄDTEPRÄSENTATIONEN wurde die ostungarischen Stadt MISKOLC vom Vizebürgermeister und der Vizerektorin der Universität Miskolc persönlich vorgestellt. |
10. Okt. | EXCLUSIVREISE nach GYÖR (AUDI-Werk) mit anschließendem Besuch der BRÜCKE von ANDAU mit Führung zweier fachkundiger Geschichtsexperten; |
18. Okt. 2014 | ERSTER WIENER UNGARNBALL im Palais Eschenbach. Das Interesse war überwältigend und die Spendenbereitschaft vieler Sponsoren war enorm groß. Es kamen Gäste aus der Schweiz, Deutschland und von Innsbruck bis Burgenland; |
25. Nov. | LESUNG und GESPRÄCH mit Mercedes ECHERER und Elisabeth ORTH aus der Hörbuchreihe “Europa erhören - Budapest” - ein unvergesslicher Abend; |
4. Dez. | PODIUMDISKUSSION: “GRENZE - Annäherung, Begegnung, Umbruch” mit vorhergehender Sonderführung durch die gleichnamige Ausstellung gemeinsam mit dem Balassi Institut Collegium Hungaricum und dem Ungarischen Tourismusamt über die Geschehnisse anläßlich der Grenzöffnung im Jahre 1898 mit hochkarätigen Diskutanten.vereins, Palais Eschenbach |
Marika RADDA Präsidentin Fürst Antal ESTERHÁZY de Galántha Vizepräsident (neu) Prof. Dr. Endre MARINOVICH Vizepräsident Dr. József CZEGLÉDI Vorsitzender der Ungarischen Sektion und Beirat Evelyn SCHEIDL Generalsekretärin und Finanzreferentin Stefan RADDA Schriftführer Margit KOGLER Beirat (neu)Folgende 2 Rechnungsprüfer wurden bestellt:
Ferenc STEIP Mag. Gábor SZABADOSErklärung der neugewählten Präsidentin Die neugewählte Präsidentin bedankte sich für das große Vertrauen und betonte gleichzeitig, daß die bisher schon erfolgreiche Arbeit verantwortungsvoll weitergeführt wird. Sie bedankte sich für die Einzahlung der Mitgliedsbeiträge und betonte die Wichtigkeit dieser für die Finanzgebarung des Clubs. Pläne des neugewählten Vorstandes für das Jahr 2015 Herr Stefan RADDA stellte die Pläne sowohl in touristischen als auch wirtschaftlichen Bereichen vor, betonte die Möglichkeit der Fortsetzung der Kooperation mit den bereits genannten Partnern. Er bezeichnete die Mitwirkung des neugewählten Vizepräsidenten Antal ESZTERHÁZY für den kulturellen Bereich als einen großen Gewinn. Die in Planung befindlichen Veranstaltungen werden demnächst auf unserer Homepage (www.club-pannonia.at) bekanntgegeben. Für die erste Veranstaltung im Jahr 2015 steht jedoch der 16. Februar für die DONAU GALA im Palais Eschenbach bereits fest. Budget für das Jahr 2015 Das Budget für das kommende Jahr wurde von Frau Scheidl größenordnungsmäßig mitgeteilt und dabei die überaus große Wichtigkeit der Mitgliedsbeiträge für die Durchführung der Pläne betont. Das Budget für das Jahr 2015 wird in der Größenordnung ähnlich wie 2014 ausfallen. Allfälliges Aufgrund der bezahlten Mitgliedsbeiträge verteilte die Präsidentin an die Anwesenden Mitgliedsausweise, die allgemein als sehr repräsentativ bezeichnet wurden. Erfreulich ist auch, daß im abgelaufenen Jahr 10 neue Mitglieder gewonnen werden konnten. In diesem Zusammenhang kam auch die Feststellung, daß die Homepage regelmäßig in hoher Zahl - sogar aus verschiedenen Ländern - kontaktiert wird. Nach dem offiziellen Teil (19:30 Uhr) begann der gemütliche Adventabend, wobei der Punsch und die Weihnachtsbäckerei aus Ungarn zur langanhaltenden (bis 22:30 Uhr) guten Stimmung beitrug. Wien, 21. Dezember 2014
Stefan Radda e.h. Schriftführer