- Zeit & Ort: 3. Dezember 2019 im Collegium Hungaricum
Die für 17.30 Uhr angekündigte Generalversammlung wurde nach der vorgeschriebenen Wartezeit um 18.00 Uhr eröffnet. Auf Wunsch des Präsidenten, Zoltán NAGY, begrüßte die Ehrenpräsidentin Marika RADDA die erfreulicherweise zahlreich erschienenen Mitglieder, stellte die Beschlussfähigkeit fest und übergab die weitere Führung/Leitung der Generalversammlung an den Schriftführer des Clubs, Herrn Stefan RADDA. Er erinnerte nochmals kurz an […]
mehr ->
- Termin: 12. November 2019 im Collegium Hungaricum Wien
Ehrenpräsidentin, Frau Marika Radda, betonte in ihrer Begrüßungsrede, daß für diese Podiumsdiskussion dankenswerterweise alle vier Direktoren der Kulturinstitute der V4 Länder (Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn) die Einladung des Club Pannonia angenommen haben und gab das Wort an den Disksussionsleiter, Herrn Mag. Dr. Michael MACEK, weiter.Er stellte die Teilnehmer der Podiumsdiskussion einzeln vor und bedankte […]
mehr ->
Der Präsident des Club Pannonia, Zoltán NAGY, begrüßte die zahlreichen Gäste und die Musiker der BIG-TIME Band: Ferenc JUNG (Leiter der Band), Dávid TAKÁCS, Balázs TAKÁCS, Benjamin BERCZI und Edvárd PINK im vollbesetzten Saal zu einer interessanten zweiteiligen Veranstaltung.Im darauffolgenden ersten Teil wurde der bekannte Weingutbesitzer aus Szekszárd mit seinem Team begrüßt. Dr. István BODRI […]
mehr ->
- Termin: 5. Oktober 2019 im ARCOTEL WIMBERGER Wien
Der Club Pannonia organisierte am 5. Oktober gemeinsam mit dem “Verband Ungarischer Studenten in Wien” und dem “Panorama Weltverband der Ungarn” im ARCOTEL Wimberger den 6. Wiener Ungarnball. Über 200 Gäste kamen, um die traditionelle Veranstaltung wieder gemeinsam zu feiern.Eröffnet wurde der Ball mit dem traditionellen ungarischen Tanz, genannt “Palotás”, vorgeführt von der “LAJTA Volkstanzgruppe” […]
mehr ->
Die Ehrenpräsidentin, Frau Marika Radda, begrüßte die zahlreichen Gäste und das JAZZ-Septett CEORA und erwähnte, daß hier sowohl auf die Jazz-Musik als auch auf die historische Entwicklung dieser Musikrichtung eingegangen wird.Herr Dr. Günter Spies, Posaunist, Komponist und Arrangeur beim CEORA Jazzseptett (www.soundcloud.com/ceorajazzseptett/albums) schilderte in seiner Hauptrede Interessantes und wenig Bekanntes aus der Jazzhistorie (z.B. die […]
mehr ->
- Termin: 21. - 23. Juni 2019
Dieses Jahr hatte der Club Pannonia die Stadt Szolnok und die Umgebung des Flusses Theiß als Reiseziel auserwählt. Vielen mag dies unbekannt sein, aber die Gegend birgt zahlreiche Überraschungen und bietet dem Besucher viele Sehenswürdigkeiten. Die Komitatsstadt mit fast 76.000 Einwohnern hielt das Tiszavirág (Theiß-Eintagsfliege) -Festival, welches die Umgebung noch bunter gemacht und um weitere […]
mehr ->
Der Club Pannonia präsentierte in Zusammenarbeit mit dem Collegium Hungaricum in Wien im Rahmen der 10. Folge ihrer Veranstaltungsreihe „Städtpräsentationen“ diesmal die Hauptstadt Ungarns BUDAPEST, Gewinner des BED (Best Europaen Destination 2019) sowie Sporthauptstadt Europas 2019.Zuerst begrüßte der Direktor des Collegium Hungaricums, Mag. Anzelm Bárány die Gäste und erwähnte einige berühmte ungarische Schriftsteller, Regisseure, Politiker, […]
mehr ->
- Termin & Ort: 21.2.2019, 19:00 Uhr in der Botschaft von Ungarn
Zum sechstenmal veranstaltete der Club Pannonia die bereits zur Tradition gewordene Donau Gala. Da das Hauptgewicht wieder auf die Teilnahme der 4 Visegrád-Staaten (Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn) gelegt wurde, konnte die Veranstaltung dankenswerter-weise im schönen Marmorsaal der Botschaft von Ungarn durchgeführt werden.Die Ehrenpräsidentin, Frau Marika Radda, begrüßte die knapp 200 Gäste, die anwesenden Botschafter […]
mehr ->
- Ort: im Collegium Hungaricum
Die für 17:30 Uhr angekündigte Generalversammlung wurde nach der vorgeschriebenen Wartezeit um 18:00 Uhr eröffnet. Frau Präsidentin Marika RADDA stellte die Beschlussfähigkeit fest.Sie begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und freute sich über die hohe Teilnehmerzahl (38), die diesmal wesentlich höher lag als in den Jahren zuvor. Zwei neue Mitglieder wurden namentlich begrüßt: Frau Ida BRANDT […]
mehr ->
Ältere Einträge